Veröffentlicht am

Buttertoast: Großartig!

Für ca. 1800g Teig oder 1650g BrotOben als Weck unten im Kasten!

Toastbrot ist das mit Abstand beliebteste Brot in Deutschland – Also packen wir Knowhow und gute Zutaten zusammen und machen es hinreißend gut.

Buttertoast als Weck
  • 120g Dario
  • 10g Frischhefe 
  • 50g Wasser, handwarm homogen verrühren
  • 350g Vollmilch
  • 250g Wasser 
  • 1000g Vittoria, alles 2 Minuten langsam mischen, 15 Minuten fermentolysieren
  • dann Teig fast auskneten,
  • 22g Salz
  • 15g Zucker oder Honig
  • 50g Butter
  • 150g Wasser nach und nach dazu
  • kneten, bis ein glatter Teig entstanden ist.

Bei TT: 22°C, fermentieren lassen, bis sich das Teigvolumen knapp verdoppelt hat – Idealerweise zwischen 6 und 7 Stunden, um Aroma auszubilden.
Den Teig halbieren, sachte auf Spannung Kugeln formen, in den geölten Backrahmen (L) oder eine beliebige Toastbrotform einlegen. Eventuell die Seiten von den Teiglingen einölen, um sie nach dem Backen auseinanderbrechen zu können, dann weitere 30 Minuten gehen lassen.

Wer im Kasten bäckt, kann geölte Innenseiten nach dem backen leicht trennen!

Bei 180°C Umluft  oder 200°C stehender Hitze ca. 100 Minuten backen, bis die Kerntemperatur von 97°C erreicht ist. Wenn das Toastbrot beim Backen zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.

Buttertoast im Kasten – Links vor, rechts nach dem Backen!

Schellis Urteil

Für das Brot feiern Dich die Kinder! Wenn es als Belohnung versprochen wird, machen sie alles für Dich.

Mild, jedoch nie langweilig wie das gekaufte, Dario schenkt Charakter. Man will nicht aufhören zu essen. Kann als Zwitter zu allem gereicht werden und geht dabei nicht unter, im Gegenteil- man isst automatisch mehr Brot und fühlt sich wohl dabei.

Veröffentlicht am

frz. Milchsauerteig-Brioche

Milchsauerteig

  • 165g T65 Label Rouge Baguettemehl
  • 50g Levain liquide, fit, aufgefrischt
  • 80g Milch
  • homogen vermischen, TT 28°C
  • 3h bei 25°C reifen lassen

Hauptteig

  • 1000g T55 Gruau Briochemehl, kleberstark
  • 295g Milchsauerteig
  • 22g Salz
  • 400g Eier (8Stck)
  • 250g Milch (evtl. etwas mehr)
  • 50g Honig
  • 130g Zucker
  • 40g Hefe
  • 300g Butter

Zutaten ohne Hefe, Zucker, Butter 40min langsam verkneten: Quellknetung. Weiterkneten, Zucker dabei langsam einrieseln lassen. Hefe dazubröseln. Zuletzt weiche Butter einarbeiten.

2h Teigruhe

Aufarbeitung 450g in Körbchen

12h bei 8°C im Kühlschrank

Backzeit ca. 20-30min bei 150°C: Kerntemperatur 94°C. Mit Füllung (z.B. Babka) verlängert sich die Backzeit deutlich!